
Unsere Partnerseiten:
Annahme der Erbschaft
Mit dem Tod geht der Nachlass automatisch auf den oder die Erben über (§ 1922 BGB), der jedoch die Möglichkeit hat, die Erbschaft auszuschlagen. Die Ausschlagung ist nicht mehr möglich, wenn die Erbschaft angenommen wurde.Die Annahme der Erbschaft kann, muss aber nicht ausdrücklich erfolgen. Die Versäumung der Ausschlagungsfrist (Ausschlagung) gilt nämlich als Annahme (§ 1943 BGB). Darüber hinaus erfolgt häufig auch eine stillschweigende Annahme, wenn der Erbe nach außen als Erbe auftritt, ohne deutlich zu machen, dass er sich zwischen Annahme oder Ausschlagung noch nicht entschieden hat. Wer die Erbschaft irrtümlich angenommen hat, kann unter bestimmten Umständen die Anfechtung der Annahme erklären.
22.02.2009, Rechtsanwalt Sebastian Höhmann, Fachanwalt für Erbrecht
Beratung
Wir beraten Sie gerne individuell zu Ihrem persönlichen Fall. Jede individuelle Beratung ist kostenpflichtig (siehe hierzu auch Erbrechts-ABC,Rechtsanwaltskosten). Wir informieren Sie aber gerne vorab und unverbindlich über die Höhe der zu erwartenden Kosten. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail:
Tel.: 030/440 330 47; International: +49 30 440 330 47; Erbrecht@bghp.de
Bürozeiten : Mo.-Fr.: 9 Uhr bis 12:30 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr
Fachanwältinnen und Fachanwalt für Erbrecht Elisabeta Schidowezki, Nele Marie Kliemt, Sebastian Höhmann
BGHP - Berger Groß Höhmann Partnerschaft von Rechtsanwält*innen mbB
Danziger Str. 56
10435 Berlin / Prenzlauer Berg
Telefax: 030 / 440 330 - 22
Fax international: +49 30 440 330 - 22
www.bghp.de
Beratung in Zeiten von Corona
