Unsere Partnerseiten:
Erbe
Welche Rechtsstellung hat der Erbe?
Der Erbe, ggf. auch mehrere Erben als sog. Miterben, ist/sind Gesamtsrechtsnachfolger des Verstorbenen. Der Erbe tritt mit dem Tod automatisch in sämtliche Rechte und Pflichten des Erblassers ein, ohne dass es eines weiteren Rechtsakts bedarf. Namentlich ist auch ein Erbschein nicht notwendig, um die Erbenstellung zu begründen.
Der Erbschein dient "lediglich" dazu, die Erbenstellung nachzuweisen. Der Erbe wird also mit dem Todesfall z.B. Eigentümer der Grundstücke des Erblassers, auch wenn er im Grundbuch noch nicht eingetragen ist. Das Grundbuch wird dann berichtigt (normalerweise aufgrund des Nachweises des Erbrechts durch einen Erbschein).
Wer Erbe wird bestimmt sich, wenn keine letztwillige Verfügung vorhanden ist, nach der sogenannten
gesetzlichen Erbfolge, die in §§ 1923 ff BGB geregelt ist. Wer als Erbe berufen ist, d.h. gesetzlicher oder letztwillig eingesetzter Erbe ist, kann die Erbschaft innerhalb bestimmter Fristen
ausschlagen. Er wird dann nicht Erbe.
Der Stellung als Erbe ist zu unterscheiden von der Stellung als Vermächtnisnehmer (siehe "vermachen"), der den vermachten Gegenstand nicht automatisch erwirbt. Er ist nicht Gesamtrechtsnachfolger, sondern nur hat nur einen schuldrechtlichen Anspruch auf einen einzelnen Gegenstand. Auch derjenigen, der nur einen Pflichtteil hat, ist nicht Erbe. Bei der Formulierung eines Testaments ist auf die Unterscheidung unbedingt zu achten.
22.02.2009, Rechtsanwalt Sebastian Höhmann, Fachanwalt für Erbrecht
Beratung
Wir beraten Sie gerne individuell zu Ihrem persönlichen Fall. Jede individuelle Beratung ist kostenpflichtig (siehe hierzu auch Erbrechts-ABC,Rechtsanwaltskosten). Wir informieren Sie aber gerne vorab und unverbindlich über die Höhe der zu erwartenden Kosten. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail:
Tel.: 030/440 330 47; International: +49 30 440 330 47; Erbrecht@bghp.de
Bürozeiten : Mo.-Fr.: 9 Uhr bis 12:30 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr
Fachanwältinnen und Fachanwalt für Erbrecht Elisabeta Schidowezki, Nele Marie Kliemt, Sebastian Höhmann
BGHP - Berger Groß Höhmann Partnerschaft von Rechtsanwält*innen mbB
Danziger Str. 56
10435 Berlin / Prenzlauer Berg
Telefax: 030 / 440 330 - 22
Fax international: +49 30 440 330 - 22
www.bghp.de
Beratung in Zeiten von Corona
