Testament - kurz gefasst

Das Testament soll den freien Willen des Erblassers verwirklichen. Wir unterstützen Sie dabei, diesen Willen auszuformen und Ihr Testament so zu schreiben, dass es nach Ihrem Ableben keinen Streit gibt. Viele Mandanten von uns sind überrascht, wie viele unterschiedliche Möglichkeiten der Gestaltung das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) hierfür bietet.

Die gesetzliche Erbfolge, die eintritt, wenn es kein Testament gibt, wird den Wünschen und Vorstellungen der Beteiligten oft nicht gerecht. Gerade bei komplizierteren Verwandschaftsverhältnissen - Stichwort Patchwork - führen die seit mehr als 100 Jahren nahezu unveränderten Bestimmungen des BGB nicht zum gewünschten Ergebnis.

Weil zwischen der Errichtung eines Testamentes und dem Tod oft viele Jahre vergehen, kann es bei der richtigen Auslegung von Testamenten aber auch zu Schwierigkeiten kommen. So können einzelne Bestimmungen mehrdeutig oder sogar unwirksam sein.

Wir beraten Sie umfassend über Ihre Rechte, wenn es hier zum Streit kommt. Wir begleiten Sie auch im Erbscheinsverfahren und vor Zivilgerichten, wenn es Zweifel an der Wirksamkeit des Testamentes gibt (z.B. bei Fälschung oder fehlender Testierfähigkeit wegen Demenz).

Näheres zum Thema finden Sie auch im Erbrechts-ABC unter den Stichworten "Testament" und "letztwillige Verfügung".


Beratung

Wir beraten Sie gerne individuell zu Ihrem persönlichen Fall. Jede individuelle Beratung ist kostenpflichtig (siehe hierzu auch Erbrechts-ABC,Rechtsanwaltskosten). Wir informieren Sie aber gerne vorab und unverbindlich über die Höhe der zu erwartenden Kosten. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail:

Tel.: 030/440 330 47; International: +49 30 440 330 47; Erbrecht@bghp.de

Bürozeiten : Mo.-Fr.: 9 Uhr bis 12:30 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr

Fachanwältinnen und Fachanwalt für Erbrecht Elisabeta Schidowezki, Nele Marie Kliemt, Sebastian Höhmann
BGHP - Berger Groß Höhmann Partnerschaft von Rechtsanwält*innen mbB
Danziger Str. 56
10435 Berlin / Prenzlauer Berg
Telefax: 030 / 440 330 - 22
Fax international: +49 30 440 330 - 22
www.bghp.de

Beratung in Zeiten von Corona

Bereits seit 2017 haben wir unser Büro auf volldigitale Aktenführung umgestellt, so dass auch in Zeiten von Corona Ihre Anwält*innen und unsere Mitarbeiter*innen (fast) uneingeschränkt für Sie erreichbar bleiben, nach Maßgabe der aktuellen Corona Regeln persönlich, aber auch per Telefon, Telefonkonferenz, Videokonferenz oder hybriden Meetings (persönlich und per Video). Nähere Informationen zu den verschiedenen Wegen der persönlichen Beratung ohne Ansteckungsgefahr finden Sie hier.