Vorträge zum Erbrecht, Erbschafsteuerrecht, internationales Erbrecht

Rechtsanwalt Sebastian Höhmann, Rechtsanwältin Schidowezki und Rechtsanwältin Kliemt halten Vorträge zum Thema Erbrecht, internationales Erbrecht, Erbschaftsteuerrecht, Unternehmensnachfolge, Vorsorge(-vollmacht) und Betreuungsverfügung.

Wenn Sie an einer der Veranstaltungen teilnehmen möchten, können Sie sich gerne mit uns oder dem jeweiligen Veranstalter in Verbindung setzten.

Sofern Sie selbst einen Referent*in für erbrechtliche oder erbschaftssteuerliche Themen suchen, wenn Sie ein Interview oder eine Seminaranfrage haben, wenden Sie sich bitte an Frau Bederke (030/440 330 47, näheres siehe Kontakt).

Aktuelle Veranstaltungstermine:

  • 20.09.2023, 10:00 - 16:45 Uhr, Online Seminar für die DeutscheAnwaltAkademie (DAA) RA Höhmann: Steuerliche Nachteile bei erbrechtlichen Gestaltungen vermeiden, Veranstalter und Buchung: DeutscheAnwaltAkademie, Tel. 030 / 726153-134

Vorträge in der Vergangenheit:
    • 06.06.2023, 13:00 - 18:30 Uhr,  Hotel Adlon, Berlin: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht Berlin (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann): RA Höhmann: Aktuelles Steuerrecht und internationales Erbrecht (Anmeldung bei JUC erforderlich)
    • 22.03.2023, 13:00 - 18:30 Uhr,  Hotel Adlon, Berlin: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht Berlin (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann): RA Höhmann: Aktuelles Steuerrecht und internationales Erbrecht (Anmeldung bei JUC erforderlich)
    • 17.01.2023, 13:00 - 18:30 Uhr,  Hotel Adlon, Berlin: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht Berlin (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann): RA Höhmann: Aktuelles Steuerrecht und internationales Erbrecht (Anmeldung bei JUC erforderlich)
    • 13.-14.01.2023, Berlin: Fachanwaltskurs Erbrecht der DeutschenAnwaltAkademie: Ertragsteuer, GesellR u. Unternehmensnachfolge, steuerrechtl. Verfahrensfragen, Veranstalter und Buchung: DeutscheAnwaltAkademie, Tel. 030 / 726153-129
    • 17.10.2022, 13:00 - 18:30 Uhr,  Hotel Adlon, Berlin: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht Berlin (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann): RA Höhmann: Aktuelles Steuerrecht und internationales Erbrecht (Anmeldung bei JUC erforderlich)
    • 16.09.2022, 14:00 - 17:00 Uhr,  Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Workshop: Der Nachlass mit Auslandsimmobilien
    • 01.06.2021, 13:00 - 18:30 Uhr,  Hotel Adlon, Berlin: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht Berlin (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann): RA Höhmann: Aktuelles Steuerrecht und internationales Erbrecht (Anmeldung bei JUC erforderlich)
    • 03.05.2022, 13:00 - 18:30 Uhr,  Hotel Adlon, Berlin: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht Berlin (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann): RA Höhmann: Aktuelles Steuerrecht und internationales Erbrecht (Anmeldung bei JUC erforderlich)
    • 28.04.2022, 14:00 - 16:45 Uhr,  Online Seminar der DeutschenAnwaltAkademie: Der Nachlass mit Auslandsimmobilien
    • 28.02.2022, 13:00 - 18:30 Uhr,  Hotel Adlon, Berlin: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht Berlin (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann): RA Höhmann: Aktuelles Steuerrecht und internationales Erbrecht (Anmeldung bei JUC erforderlich)
    • 01.12.2021, 17:00 Uhr, Zoom Meeting: Vorsorge im Alter, Vortrag für Fördermitglieder des Verkehrsclubs Deutschland e.V. (VCDe.V.), RAin Elisbeta Schidowezki; Anfragen ggf. direkt an den  VCD e.V.
    • 30.11.2021, 13:00 - 18:30 Uhr,  Hotel Adlon, Berlin: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht Berlin (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann): RA Höhmann: Aktuelles Steuerrecht und internationales Erbrecht (Anmeldung bei JUC erforderlich)
            • 01.09.2021, 13:00 - 18:30 Uhr,  Hotel Adlon, Berlin: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht Berlin (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann): RA Höhmann: akutelles Steuerrecht und internationales Erbrecht (Anmeldung bei JUC erforderlich)
            • Sommersemester 2020:, RAin Kliemt: Einführung in das Gesellschaftsrecht, Ort: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin), Badensche Str. 52, Berlin Schöneberg, bzw. online Teilnahme nur für Studierende der HWR Berlin
            • Sommersemester 2020: RAin Schidowezki: Rechtliche und steuerliche Fragen der Unternehmensnachfolge,Ort: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin), Badensche Str. 52, Berlin Schöneberg, bzw. online Teilnahme nur für Studierende der HWR Berlin
            • 18.05.2021, 14:00 - 19:00 Uhr,  Zoom Konferenz: : Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht München (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann): RA Höhmann: Aktuelles Steuerrecht und internationales Erbrecht (Anmeldung bei JUC erforderlich)
            • 11.05.2021, 13:00 - 18:30 Uhr,   Zoom Konferenz: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht Berlin (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann): RA Höhmann: Aktuelles Steuerrecht und internationales Erbrecht (Anmeldung bei JUC erforderlich)

            • Wintersemester 2020:, RAin Kliemt: Einführung in das Gesellschaftsrecht, Ort: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin), Badensche Str. 52, Berlin Schöneberg, bzw. online Teilnahme nur für Studierende der HWR Berlin
            • 15.03.2021, 13:00 - 18:30 Uhr,  Zoom Konferenz: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht Berlin (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann): RA Höhmann: Aktuelles Steuerrecht und internationales Erbrecht (Anmeldung bei JUC erforderlich)
            • 10.03.2021, 14:00 - 19:00 Uhr,  Zoom Konferenz: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht München (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann): RA Höhmann: Einkommensteuer im Erbrecht - Gefahren bei der Gestaltung und Auseinandersetzung (Anmeldung bei JUC erforderlich)
            • 13.01.2021, 13:00 - 18:30 Uhr,  Zoom Konferenz: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht Berlin (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann): RA Höhmann: Erbschaftsteuererklärung Einspruch (Anmeldung bei JUC erforderlich)
            • 08.12.2020, 14:00 - 19:00 Uhr,  Zoom Konferenz: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht München (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann): RA Höhmann: Aktuelles Steuerrecht und internationales Erbrecht (Anmeldung bei JUC erforderlich)
            • 06.10.2020, 14:00 - 19:00 Uhr,  Hotel Bayerischer Hof, München: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht München (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann): RA Höhmann: Die vergessene Grunderwerbsteuer (Anmeldung bei JUC erforderlich)
            • 01.09.2020, 13:00 - 18:30 Uhr,  Hotel Adlon, Berlin: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht Berlin (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann und weiteren Referenten):
              RA Höhmann: Einkommensteuer und Erbrecht; (Anmeldung bei JUC erforderlich)
            • 06.08.2020, 13:00 - 18:30 Uhr, Hotel Ameron Neuschwanstein, RA Höhmann: Das Erbrechtsmandat mit Auslandsbezug. DAI Event (Anmeldung bei DAI erforderlich)
            • Sommersemester 2020: RAin Schidowezki: Rechtliche und steuerliche Fragen der Unternehmensnachfolge, Ort: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin), Badensche Str. 52, Berlin Schöneberg, bzw. online Teilnahme nur für Studierende der HWR Berlin
            • Sommersemester 2020:, RAin Kliemt: Einführung in das Gesellschaftsrecht, Ort: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin), Badensche Str. 52, Berlin Schöneberg, bzw. online Teilnahme nur für Studierende der HWR Berlin
            • 23.06.2020, 14:00 - 19:00 Uhr,  Online via Zoom: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht München (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann): RA Höhmann: Aktuelles Steuerrecht und internationales Erbrecht (Anmeldung bei JUC erforderlich)
            • 17.06.2020, 14:00 - 19:00 Uhr,  Online via Zoom: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann): RA Höhmann: Aktuelles Steuerrecht und internationales Erbrecht; (Anmeldung bei JUC erforderlich)
                • 14.01.2020, 14:00 - 19:00 Uhr,  Hotel Bayerischer Hof: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht Berlin (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann und weiteren Referenten):
                  RA Höhmann Der Nachlass mit Auslands-immobilien – Internationales Erbrecht, Steuern, Verfahren (Anmeldung bei JUC erforderlich)
                • 10. - 11.01.2020, Intercity Hotel Hamburg: Fachanwaltskurs Erbrecht der DeutschenAnwaltAkademie, RA Höhmann Ertragsteuer, GesellR u. Unternehmensnachfolge, steuerrechtl. Verfahrensfragen, Veranstalter und Buchung: DeutscheAnwaltAkademie, Tel. 030 / 726153-129
                • 08.01.2020, 14:00 - 19:00 Uhr,  Hotel Adlon, Berlin: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht Berlin (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann und weiteren Referenten):
                  RA Höhmann: Die vergessene Grunderwerbsteuer - Grunderwerbsteuer in Erbfällen (Anmeldung bei JUC erforderlich)
                • 26.11.2019, 14:00 - 19:00 Uhr, Hotel Bayerischer Hof, München: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht Berlin (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann und weiteren Referenten):
                  RA Höhmann Aktuelles Steuerrecht und internationales Erbrecht; (Anmeldung bei JUC erforderlich)
                • 05.11.2019, 14:00 - 19:00 Uhr,  Hotel Adlon, Berlin: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht Berlin (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann und weiteren Referenten):
                  RA Höhmann: Aktuelles Steuerrecht und internationales Erbrecht; (Anmeldung bei JUC erforderlich)
                • 14. - 21.09.2019, Erbrecht und Patchworkfamilie, Panel Interview mit RA Sebastian Höhmann auf dem Online-Kongress auf www.patchworkfamilien-kongress.de (kostenlose Anmeldung auf der Webseite erforderlich)
                • 10.09.2019, 14:00 - 19:00 Uhr,  Hotel Bayerischer Hof, München: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht Berlin (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann und weiteren Referenten): RA Höhmann Aktuelles Steuerrecht und internationales Erbrecht; (Anmeldung bei JUC erforderlich)
                • 14.08.2019, 14:00 - 19:00 Uhr,  Hotel Adlon Berlin: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht Berlin (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann und weiteren Referenten):
                  RA Höhmann: Der Nachlass mit Auslands-immobilien – Internationales Erbrecht, Steuern, Verfahren; (Anmeldung bei JUC erforderlich)
                • Sommersemester 2019, montags, 18:00 Uhr bis 21:00, Berlin: Rechtliche und steuerliche Fragen der Unternehmensnachfolge, Ort: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin), Badensche Str. 52, Berlin Schöneberg, bzw. online Teilnahme nur für Studierende der HWR Berlin
                • 11.04.2019,  Berlin: "Wie ist der Notfallplan meiner Firma?",  Vortrag von Rechtsanwältin Elisabeta Schidowezki, Fachanwältin für Erbrecht.
                • 03.04.2019, 14:00 - 19:00 Uhr,  Hotel Adlon Berlin: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht Berlin (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann und weiteren Referenten):
                  Briefing von RA Höhmann: Aktuelle Rechtsprechung für Steuerrecht und Internationales Erbrecht Rechtsprechung; (Anmeldung bei JUC erforderlich)
                • 21.03.2019, 17:30 Uhr, Potsdam: "Testament und Vorsorge", Vortrag für die Unicef Stiftung von Rechtsanwalt Sebastian Höhmann, Fachanwalt für Erbrecht. Anmeldung über Christoffel Blindenmission
                • 11.-12.01.2019, Berlin: Fachanwaltskurs Erbrecht der DeutschenAnwaltAkademie: Ertragsteuer, GesellR u. Unternehmensnachfolge, steuerrechtl. Verfahrensfragen, Veranstalter und Buchung: DeutscheAnwaltAkademie, Tel. 030 / 726153-129
                • 09.01.2019, 14:00 - 19:00 Uhr,  Hotel Hilton Berlin: Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht Berlin (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann und weiteren Referenten):
                  Briefing von RA Höhmann: Aktuelle Rechtsprechung für Steuerrecht und Internationales Erbrecht Rechtsprechung; (Anmeldung bei JUC erforderlich)
                • 10.10.2018, 14:00 - 19:00 Uhr,  Hotel Hilton Berlin: Pflichtteil und Steuern - Gestaltungsmöglichkeiten und Risiken unter Berücksichtigung der aktuellen BFH Rechtsprechung; Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht Berlin (gemeinsam mit Rechtsanwalt Stephan Rißmann) (Anmeldung bei JUC erforderlich)
                • 20.09.2018, 18:00 Uhr, Potsdam: "Vorsorge und Nachlass richtig Regeln", Vortrag für den CBM Christoffel Blindenmission Deutschland e.V. von Rechtsanwalt Sebastian Höhamnn, Fachanwalt für Erbrecht.
                • 18.09.2018/19.09.2018, 18:00 Uhr, Berlin: "Vorsorge und Nachlass richtig Regeln", Vortrag für den CBM Christoffel Blindenmission Deutschland e.V. von Rechtsanwalt Sebastian Höhmann, Fachanwalt für Erbrecht. Anmeldung über Christoffel Blindenmission
                  • 23.08.2018, 31.08.2018, 27.09.2018 Berlin: "Vorsorge im Alter, was muss ich wissen?",  Vortrag für Fördermitglieder der Malteser Hilfsdienste e.V.. von Rechtsanwältin Elisabeta Schidowezki, Fachanwältin für Erbrecht; Anmeldung hier erbeten.
                  • Sommersemester 2018, 14tägig montags, 18:00 Uhr bis 21:00, Berlin: Rechtliche und steuerliche Fragen der Unternehmensnachfolge, Ort: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin), Badensche Str. 52, Berlin Schöneberg, Teilnahme nur für Studierende der HWR Berlin
                  • 25.-26.05.2018, Frankfurt a.M.: Fachanwaltskurs Erbrecht der DeutschenAnwaltAkademie: Ertragsteuer, GesellR u. Unternehmensnachfolge, steuerrechtl. Verfahrensfragen, Veranstalter und Buchung: DeutscheAnwaltAkademie, Tel. 030 / 726153-129
                  • 02.11.2017, 18:00 Uhr, Berlin: "Infoabend zu Testament, Erbschaft und privater Vorsorge", Vortrag für Fördermitglieder der Kindernothilfe e.V. von Rechtsanwalt Sebastian Höhmann, Fachanwalt für Erbrecht.
                  • 29.08.2017, 06.09.2017, 21.09.2017, Berlin: "Vorsorge im Alter, was muss ich wissen?",  Vortrag für Fördermitglieder der Malteser Hilfsdienste e.V.. Anmeldung hier erbeten.
                  • 23.-24.06.2017, Hamburg: Fachanwaltskurs Erbrecht der DeutschenAnwaltAkademie: Ertragsteuer, GesellR u. Unternehmensnachfolge, steuerrechtl. Verfahrensfragen, Veranstalter und Buchung: DeutscheAnwaltAkademie, Tel. 030 / 726153-129
                  • Sommersemester 2017, 14tägig montags, 18:00 Uhr bis 21:00, Berlin: Rechtliche und steuerliche Fragen der Unternehmensnachfolge II, Ort: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin), Badensche Str. 52, Berlin Schöneberg, Teilnahme nur für Studierende der HWR Berlin
                  • 15.05.2017, 22.05.2017, 31.05.2017, Berlin: "Vorsorge im Alter, was muss ich wissen?",  Begnungszentrum AVILA Wohnpark St. Teresa, Berlin, Öffentlicher Vortrag für Fördermitglieder der Malteser Hilfsdienste e.V. und Interssierte. Anmeldung hier erbeten.
                  • 07.12.2016, Berlin: "Testamente - Vorsorgen und Gestalten"
                    Vortrag für Fördermitglieder des Verkehrsclub Deutschland e.V..
                  • Wintersemester 2016/2017: 14tägig montags, 18:00 Uhr bis 21:00, Berlin: Rechtliche und steuerliche Fragen der Unternehmensnachfolge I, Ort: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin), Badensche Str. 52, Berlin Schöneberg, Teilnahme nur für Studierende der HWR Berlin
                  • 20.-21.05.2016, Düsseldorf: Fachanwaltskurs Erbrecht der DeutschenAnwaltAkademie: Ertragsteuer, GesellR u. Unternehmensnachfolge, steuerrechtl. Verfahrensfragen, Veranstalter und Buchung: DeutscheAnwaltAkademie, Tel. 030 / 726153-129
                  • Wintersemester 2015/2016: 14tägig montags, 18:00 Uhr bis 21:00, Berlin: Rechtliche und steuerliche Fragen der Unternehmensnachfolge I, Ort: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin), Badensche Str. 52, Berlin Schöneberg, Teilnahme nur für Studierende der HWR Berlin
                  • 25.11.2015, 13:45 Uhr, Bonn, Europäischer Länderbericht: Erbrecht und Testamentsvollstreckung in den Benelux-Ländern., Vortrag im Rahmen des 9. Deutscher Testamentsvollstreckertag der Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge (AGT) e.V.. Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier.
                  • 22.10.2015, 12.11.2015, 16.11.2015 Berlin: Mein Testament - ich entscheide über mein Hab und Gut - wie geht es richtig?", Restaurant der Deutschen Oper, Berlin Charlottenburg, Öffentlicher Vortrag für Fördermitglieder der Malteser Hilfsdienste e.V. und Interssierte. Anmeldung hier erbeten.
                  • 19.-20.06.2015, Hamburg: Fachanwaltskurs Erbrecht der DeutschenAnwaltAkademie: Ertragsteuer, GesellR u. Unternehmensnachfolge, steuerrechtl. Verfahrensfragen, Veranstalter und Buchung: DeutscheAnwaltAkademie, Tel. 030 / 726153-129
                  • 04.03.2015, 11.03.2015, 16.03.2015 Berlin: Mein Testament - ich entscheide über mein Hab und Gut - wie geht es richtig?", Frohnau, Öffentlicher Vortrag für Fördermitglieder der Malteser Hilfsdienste e.V. und Interssierte. Anmeldung hier erbeten.
                  • ab 13.10.2014 (WiSe 2014/2015, SoSe 2015): 14tägig montags, 18:00 Uhr bis 21:00, Berlin: Rechtliche und steuerliche Fragen der Unternehmensnachfolge I, Ort: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin), Badensche Str. 52, Berlin Schöneberg, Teilnahme nur für Studierende der HWR Berlin
                  • 06.11.2014, 18:00 Uhr "Ein Bund fürs Leben - und darüber hinaus. Erbrecht für Eheleute"
                    Reinhardtstraßen-Höfe, Berlin Vortrag für Fördermitglieder der Kindernothilfe e.V..
                  • 14.01.-15.01.2014, Seddiner See: Rechtliche und steuerliche Fragen der Vorsorge und Unternehmensnachfolge; 2-Tages Seminar für Einzelhandelsgärtner (geschlossene Veranstaltung)

                  • 30.11.-01.12.2013, Dortmund: Fachanwaltskurs Erbrecht der DeutschenAnwaltAkademie: Ertragsteuer, GesellR u. Unternehmensnachfolge, steuerrechtl. Verfahrensfragen, Veranstalter und Buchung: DeutscheAnwaltAkademie, Tel. 030 / 726153-129

                  • 4.11.2013 oder 04.12.2013: jeweils 14:00 bis 16:00 Uhr
                            "Mein Testament - ich entscheide über mein Hab und Gut - wie geht es richtig?",
                            Holiday Inn Berlin City-West, Rohrdamm 80, 13629 Berlin-Spandau;
                            Öffentlicher Vortrag für Fördermitglieder der Malteser Hilfsdienste e.V. und Interssierte.
                            Anmeldung hiererbeten.
                  • 18.10.2013:  15:00 bis 17:00 Uhr
                   "Plötzlich Erbe / plötzlich enterbt - was nun?"
                  Holiday Inn Berlin City-West, Rohrdamm 80, 13629 Berlin-Spandau;
                  Öffentlicher Vortrag für Fördermitglieder der Malteser Hilfsdienste e.V. und Interssierte.
                   Anmeldung hier erbeten.

                  • 24.04.2013, 08.05.2013, 30.05.2013: jeweils 15:00 bis 17:00 Uhr
                   "Mein Testament - ich entscheide über mein Hab und Gut - wie geht es richtig?", Schloss und Garten Schönhausen, Tschaikowskistr. 1, 13156 Berlin-Pankow; Öffentlicher Vortrag für Fördermitglieder der Malteser Hilfsdienste e.V. und Interssierte. Anmeldung hier erbeten.
                  • ab 15.04.2013, 14tägig montags, 18:00 Uhr bis 21:00, Berlin: Rechtliche und steuerliche Fragen der Unternehmensnachfolge II, Ort: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin), Badensche Str. 52, Berlin Schöneberg, Teilnahme nur für Studierende der HWR Berlin

                  (12.06.2023 Rechtsanwalt Höhmann, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht)


                  Beratung

                  Wir beraten Sie gerne individuell zu Ihrem persönlichen Fall. Jede individuelle Beratung ist kostenpflichtig (siehe hierzu auch Erbrechts-ABC,Rechtsanwaltskosten). Wir informieren Sie aber gerne vorab und unverbindlich über die Höhe der zu erwartenden Kosten. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail:

                  Tel.: 030/440 330 47; International: +49 30 440 330 47; Erbrecht@bghp.de

                  Bürozeiten : Mo.-Fr.: 9 Uhr bis 12:30 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr

                  Fachanwältinnen und Fachanwalt für Erbrecht Elisabeta Schidowezki, Nele Marie Kliemt, Sebastian Höhmann
                  BGHP - Berger Groß Höhmann Partnerschaft von Rechtsanwält*innen mbB
                  Danziger Str. 56
                  10435 Berlin / Prenzlauer Berg
                  Telefax: 030 / 440 330 - 22
                  Fax international: +49 30 440 330 - 22
                  www.bghp.de

                  Beratung in Zeiten von Corona

                  Bereits seit 2017 haben wir unser Büro auf volldigitale Aktenführung umgestellt, so dass auch in Zeiten von Corona Ihre Anwält*innen und unsere Mitarbeiter*innen (fast) uneingeschränkt für Sie erreichbar bleiben, nach Maßgabe der aktuellen Corona Regeln persönlich, aber auch per Telefon, Telefonkonferenz, Videokonferenz oder hybriden Meetings (persönlich und per Video). Nähere Informationen zu den verschiedenen Wegen der persönlichen Beratung ohne Ansteckungsgefahr finden Sie hier.

                  direkt zum Erbrechts-ABC:

                  A B C D E F G H I J K L M

                  N O P Q R S T U V W X Y Z

                  RA Sebastian Höhmann Vortrag

                  (Foto: Stephan Rißmann)